Rheumatologische Gemeinschaftspraxis Bottrop – Krankheitsbilder
Was ist Rheuma?
Der Begriff Rheuma (altgriechisch ῥεῦμα, deutsch ‚Strömung'‚Fließen') wird seit dem 18. Jahrhundert im Volksmund für praktisch alle Schmerzen von Gelenken, Wirbelsäule und Muskeln sowie Weichteilen verwendet. Aber was ist „Rheuma" wirklich? Was versteht die Medizin heute darunter und welche Erkrankungen zählen dazu?
Welche Erkrankungen sind entzündlich-rheumatisch?
Beispiele entzündlich-rheumatischer Gelenkerkrankungen
- Klassisches Gelenkrheuma mit oder ohne Antikörper (Rheumatoide Arthritis)
- Gicht
- Chondrocalcinose
- Reaktive Arthritis
- Schuppenflechtenrheuma (Psoriasisarthritis)
Beispiele entzündlich-rheumatische
Wirbelsäulenerkrankungen
- axiale Spondyloarthritis
- Morbus Bechterew
Beispiele entzündlich-rheumatischer Weichteil- oder Bindegewebeerkrankungen
- Polymyalgia rheumatica
- Systemische Sklerose
- Sjögren Syndrom
- Systemischer Lupus Erythematodes
- Kollagenose
Beispiele entzündlich-rheumatischer Muskelerkrankungen
- Myositis
- Dermatomyositis
- Polymyositis
- Antisynthetasesyndrome z.B. Jo-1 Syndrom
Beispiele entzündlich-rheumatischer Blutgefäßerkrankungen
- Vaskulitis
- Riesenzellarteriitis
- Granulomatose mit Polyangiitis (GPA/Wegener)
- Mikroskopische Polyangiitis (MPA)
- Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA)
- Panarteriitis Nodosa (PAN)
- Morbus Behcet
Beispiele entzündlich-rheumatischer Fiebererkrankungen
- Adultes Still Syndrom
- Familiäres Mittelmeerfieber
- Periodische Fiebersyndrome